Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatzberichte aus unseren DLRG Gliederungen in Niedersachsen

Mi, 02.07.2025

Rettung aus Lebensgefahr

Im Vorlauf zu einer angekündigten schweren Gewitterfront kam es unerwartet  innerhalb von Sekunden zu schweren Sturmböen, die eine sofortige Räumung des Nethener See erforderlich machte. Da...

Mehr erfahren
So, 29.06.2025

Gesunkenes Segelboot im Zwischenahner Meer

Erfolgreiche Bergung eines gesunkenen Segelboots im Zwischenahner Meer Bad Zwischenahn - Am 29. Juni 2025 wurde die DLRG Ortsgruppe Bad Zwischenahn gegen Mittag zu einem gekenterten Segelboot auf...

Mehr erfahren
So, 29.06.2025

Gesunkenes Motorboot in der Este

Einsatz für die DLRG Ortsgruppe Stade e.V. – gesunkenes Motorboot in der Este geborgen Stade, 29. Juni 2025 – Die DLRG Ortsgruppe Stade e.V. wurde am heutigen Sonntag zu einem Einsatz gerufen:...

Mehr erfahren
Do, 26.06.2025

Menschenrettung bei Schülertriathlon

Für den Wettkampf waren zwei gleichlange 25m Leinen vom Ufer aus mit einer Wendeboje am Ende ins Wasser gezogen wurden. Ein RS sicherte den hinteren Bereich zwischen beiden Leinen von einem SUP aus...

Mehr erfahren
Mo, 23.06.2025

Personensuche

Durch die Leitstelle Stade wurden unsere Einsatzkräfte am Montagnachmittag zu einer laufenden Vermisstensuche nach Harsefeld alarmiert. Da sich der letzte Sichtungspunkt der seit Samstag vermissten...

Mehr erfahren
Mo, 23.06.2025

Unterstützung bei großangelegter Vermisstensuche i

Lage: Am Montagnachmittag wurde die DLRG Horneburg-Altes Land durch die Feuer- und Rettungsleitstelle zu einer großangelegten Personensuche nach Harsefeld alarmiert. Gesucht wurde eine 84-jährige,...

Mehr erfahren
Sucheinsatz

Vermutlich Person im Quendorfer See ertrunken!

Einsatznummer: 010-2016
Einsatz von:
OG Nordhorn e.V.
Einsatzart:
Sucheinsatz
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
25.09.2016 - 25.09.2016
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 25.09.2016 um 03:30 Uhr
Einsatzende:
25.09.2016 um 08:30 Uhr
Einsatzort:
Schüttorf - Quendorfer See
eingetroffen um 03:50 Uhr
Einsatzgrund:
Vermutlich Person im Wasser
Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Emsbüren e.V.
  • Ortsgruppe Lingen e.V.
  • Ortsgruppe Schüttorf e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/1/21/23
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 2 Wasserretter
  • 2 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
  • 3 Bootsgast
  • 4 Einsatztaucher
  • 1 Sonstige
  • 4 Bootsführer
  • 2 Rettungsschwimmer
  • 3 Signalmann

Kurzbericht:

Vermutlich Person im Quendorfer See ertrunken

Am heutigen Sonntagmorgen um 03:30 Uhr wurde die Feuerwehr Schüttorf und die Schnelle Einsatzgruppe Wasserrettung Nordhorn / Lingen (SEG-WR) zum Quendorfer See nach Schüttorf alarmiert. In der Nacht hatten Angler am See Hilfeschreie und „plätschern“ gehört. Da sie keine Person sehen konnten, alarmierten sie folgerichtig die Feuerwehr und die DLRG. Kurz nach der Alarmierung rückten die ersten Kräfte der DLRG Nordhorn aus. Noch auf der Anfahrt wurden weitere Kräfte der DLRG Lingen nachalarmiert. Am Einsatzort angekommen entschied der Leiter der SEG-WR zusammen mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr, einen Taucher an einer Stelle ins Wasser zu schicken. Darüber hinaus wurden die DLRG Emsbüren und die Feuerwehr Rheine mit den jeweiligen Side-Scan Booten nachalarmiert. Parallel dazu suchten Wasserretter und Feuerkräfte den Uferbereich ab. Die DLRG Schüttorf unterstütze die Suche mit ihrem Motorrettungsboot, welches in kürzester Zeit in den Einsatz gebracht wurde.
 
Nach dem Eintreffen der Side-Scan Geräte und des Side-Scan Bootes der Feuerwehr Rheine wurde der kompletten Quendorfer See abgesucht. Dabei wurden zwei weitere Stellen gefunden die anschließend durch Taucher kontrolliert wurden.
 
Nach rund vier Stunden wurde die Suche durch die Polizei abgebrochen. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es keine weiteren Hinweise ob sich die Person im Wasser befindet. Nachdem die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt war, konnte der Einsatz um 08:30 Uhr für die DLRG beendet werden.
 
Im Einsatz waren rund 75 Einsatzkräfte von der Feuerwehr Schüttorf, DLRG Nordhorn, DLRG Lingen, DLRG Schüttorf, DLRG Emsbüren, der Feuerwehr Rheine und des Rettungsdienstes.
Dank der vielen Übungen und engen Absprachen zwischen alle beteiligten Einsatzkräften klappte die Zusammenarbeit hervorragend. 
 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.