Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Niedersachsen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Niedersachsen e.V. findest du hier .
Das Gemeinschaftsprojekt vom LandesSportBund Niedersachsen e.V. (LSB) mit seiner Sportjugend (sj Nds), dem Landesschwimmverband Niedersachsen e.V. (LSN) und dem DLRG Landesverband Niedersachsen e.V. geht in die dritte Phase!
Anlass: Insgesamt haben in den letzten beiden Jahren (2020 und 2021) durch den Ausfall und die Schließung der Bäder mehr als 150.000 Kinder keinen Schwimmunterricht ausgeübt. Nach einer DLRG-Studie aus dem Jahr 2017 sind bundesweit 59 Prozent der Mädchen und Jungen keine sicheren Schwimmer, wenn sie dieGrundschule verlassen.
Zielsetzung: Ziel dieses Projektes ist die Verbesserung der Schwimmfähigkeit, insbesondere bei Kinder und Jugendlichen, die keinen Schwimmunterricht an den Grundschulen und auch weiterführenden Schulen hatten (Alter überwiegend von sechs bis 15 Jahren) oder aufgrund von infektionsschutzbedingten Bäderschließungen nicht das Schwimmen erlernen konnten.
Förderung: Die Förderung aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen und aus Mitteln der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung erfolgt im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche überwiegend von sechs bis 15 Jahren
Projektzeitraum: Das Projekt läuft vom 01.07.2021 bis 30.06.2023
Antragsberechtigte: Antragsberechtigt sind Sportvereine, die ordentliches Mitglied im LandesSportBund Niedersachsen e. V. (LSB) sind.
Fördervoraussetzung:
Umfang und Höhe der Förderung: Es handelt sich um eine Festbetragsförderung. Förderung pro Schwimmkurs in Höhe von 400,00 Euro.
Das Projekt unterstützt Maßnahmen von Sportvereinen, die Schwimmkurse vor Ort anbieten. Die Kurse sollen mit einem zeitlichen Umfang von acht bis zwölf mal 45 Minuten, bevorzugt an Nachmittagen oder im Block an Wochenenden oder Feiertagen oder in Schulferien oder außerunterrichtlichen Projektwochen (außerhalb des schulischen Ganztagsbudgets) angeboten werden. Für die aktiven Teilnehmenden an den Schwimmkursen hat der LSB mit seiner sj Nds. eine Unfall- und Haftpflichtversicherung bei der ARAG Sportversicherung abgeschlossen.
Anzahl der Kurse: Jeder Sportverein darf für max. zehn Kurse insgesamt eine Förderung beantragen.
Informationen rund um das Projekt bekommt ihr bei Frauke Birkhof:
Mail: frauke.birkhof@niedersachsen.dlrg.de
Telefon: 05723/946382
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.