Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Notfall am/im/auf Wasser

Flächenbrand auf Elbinsel Pagensand

Einsatz von:
OG Stade e.V.
Einsatzart:
Notfall am/im/auf Wasser
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
21.06.2025 - 21.06.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 21.06.2025 um 18:05 Uhr
Einsatzende:
21.06.2025 um 20:30 Uhr
Einsatzregion:
Gewässer ohne Regelwachdienst
Einsatzort:
Elbe, Elbinsel Pagensand
eingetroffen um 18:05 Uhr
Einsatzauftrag:

Feuerwehr bei Brandbekämpfung unterstützen, Materialtransport zur Elbinsel sicherstellen und Rettungsdienst transportieren 

Einsatzgrund:

Feuer auf der Elbinsel Pagensand 

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Drochtersen e.V.
  • Ortsgruppe Elmshorn e.V.
  • Ortsgruppe Wedel e.V.
Beteiligte Organisationen:
  • Freiwillige Feuerwehr Stade
  • Wasserschutzpolizei Hamburg
  • DRK Rettungsdienst Stade
  • Freiwillige Feuerwehr Burweg
  • Freiwillige Feuerwehr Dornbusch
Eingesetzte Kräfte
1/0/11/12
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 2 Wasserretter
  • 2 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
  • 5 Bootsgast
  • 2 Bootsführer

Kurzbericht:

Am Samstagabend wurde ein Flächenbrand auf der Elbinsel Pagensand gemeldet. Ein vorbeifahrendes Schiff entdeckte gegen 18:00 Uhr eine starke Rauchentwicklung und informierte über Seefunk die Revierzentrale Brunsbüttel. Die erste Rückmeldung kam von der Wachbesatzung der DLRG-Ortsgruppe Drochtersen, die sich bereits mit zwei Einsatzbooten im Revier befand und die Lage bestätigte.

Auf einer Fläche von etwa 150 Quadratmetern brannte trockene Vegetation auf der schwer zugänglichen Elbinsel. Die Feuerwehrkräfte der Wehren Stade, Drochtersen und Dornbusch wurden mit Booten auf die Insel übergesetzt, um den Brand zu bekämpfen. Die flachwassergängigen, kleinen Mehrzweckboote der DLRG unterstützten die Brandbekämpfung, indem sie den Transport von Einsatzmaterial und Feuerwehrpersonal auf die Insel übernahmen.

Das Rettungsboot „Kiek Ut“ der DLRG-Ortsgruppe Stade befand sich ebenfalls im Einsatz. An Bord war ein Rettungsdienstteam des DRK Drochtersen, das zwei Kanufahrer mit Verdacht auf Rauchgasinhalation medizinisch erstversorgte. Glücklicherweise konnten beide Personen nach ambulanter Behandlung auf der Insel verbleiben.

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnte der Brand von den Feuerwehrkräften rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Der Einsatz war nach etwa zwei Stunden beendet.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.