Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Verkehrsunfall

Hilfeleistung bei Verkehrsunfall

Einsatznummer: 2025-011
Einsatz von:
OG Horneburg/Altes Land e.V.
Einsatzart:
Verkehrsunfall
Einsatztyp:
Sonstiges
Einsatztag:
10.05.2025 - 10.05.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch eigene Beobachtung
am 10.05.2025 um 18:30 Uhr
Einsatzende:
10.05.2025
Einsatzregion:
Samtgemeinde Lühe
Einsatzort:
Postweg
eingetroffen um 19:00 Uhr
Einsatzauftrag:

Unterstützung bei Verkehrsunfall 

Einsatzgrund:

Hilfeleistung 

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Stedinger Land e.V.
Eingesetzte Kräfte
0/0/1/1
  • 1 Wasserretter

Kurzbericht:

Am 10.05.2025 erlebten die Einsatzkräfte der DLRG Ortsgruppe Horneburg einen Tag, der sowohl geplante Unterstützung für befreundete Gliederungen als auch eine spontane Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall umfasste.

Unterstützung für die DLRG Ortsgruppe Stedinger Land

Zunächst stand die Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden der DLRG Ortsgruppe Stedinger Land auf dem Programm. Nach der Teilnahme am beeindruckenden Bootskorso "100 Boote", organisiert von der DLRG Hamburg, half unser Team am PioPlatz beim fachgerechten Slippen des Bootes der Ortsgruppe Stedinger Land. Diese ortsgruppenübergreifende Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der DLRG-Arbeit und verlief wie gewohnt reibungslos und kameradschaftlich.

Unerwarteter Zwischenfall auf der Rückfahrt

Auf der anschließenden Rückfahrt mit dem Einsatzleitwagen (ELW) der DLRG Horneburg wurden unsere Helfer Zeugen eines Verkehrsunfalls. Ein Personenkraftwagen war von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert.

Unsere Einsatzkräfte handelten umgehend:

  1. Absicherung der Unfallstelle: Das Team sicherte die Unfallstelle ab, um weitere Gefahren zu verhindern.
  2. Erkundung und Kontrolle: Es wurde kontrolliert, ob Personen verletzt wurden. Glücklicherweise war dies nicht der Fall.
  3. Überprüfung auf auslaufende Betriebsmittel: Das Fahrzeug wurde auf mögliche Leckagen von Öl, Kraftstoff oder anderen Betriebsmitteln untersucht. Es konnten keine austretenden Flüssigkeiten festgestellt werden.
  4. Alarmierung weiterer Kräfte: Über die zuständige Leitstelle wurde die Polizei zur Unfallaufnahme alarmiert. Da der kollidierte Baum auf den Gehweg gestürzt war und die DLRG Horneburg im ELW keine Motorsägen oder schweres Gerät zur Beseitigung mitführt, wurde ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Steinkirchen angefordert.

Nach dem Eintreffen der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steinkirchen wurde die Einsatzstelle an diese übergeben. Die Feuerwehr übernahm die Beseitigung des Baumes und die weiteren erforderlichen Maßnahmen. Im Anschluss konnten unsere Einsatzkräfte die Fahrt zum Standort fortsetzen.

Dank an beteiligte Organisationen

Die DLRG Ortsgruppe Horneburg bedankt sich herzlich bei der DLRG Ortsgruppe Stedinger Land für die gute Zusammenarbeit und den gemeinsamen Ausklang nach dem Bootskorso. Ein weiterer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Steinkirchen für die schnelle und professionelle Übernahme der Einsatzstelle und die gute Kooperation.

Dieser Einsatz zeigt einmal mehr die Vielseitigkeit der Aufgaben und die Notwendigkeit schneller und koordinierter Hilfeleistungen im ehrenamtlichen Dienst für die Gemeinschaft.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.