Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatzberichte aus unseren DLRG Gliederungen in Niedersachsen

Mi, 02.07.2025

Rettung aus Lebensgefahr

Im Vorlauf zu einer angekündigten schweren Gewitterfront kam es unerwartet  innerhalb von Sekunden zu schweren Sturmböen, die eine sofortige Räumung des Nethener See erforderlich machte. Da...

Mehr erfahren
So, 29.06.2025

Gesunkenes Segelboot im Zwischenahner Meer

Erfolgreiche Bergung eines gesunkenen Segelboots im Zwischenahner Meer Bad Zwischenahn - Am 29. Juni 2025 wurde die DLRG Ortsgruppe Bad Zwischenahn gegen Mittag zu einem gekenterten Segelboot auf...

Mehr erfahren
So, 29.06.2025

Gesunkenes Motorboot in der Este

Einsatz für die DLRG Ortsgruppe Stade e.V. – gesunkenes Motorboot in der Este geborgen Stade, 29. Juni 2025 – Die DLRG Ortsgruppe Stade e.V. wurde am heutigen Sonntag zu einem Einsatz gerufen:...

Mehr erfahren
Do, 26.06.2025

Menschenrettung bei Schülertriathlon

Für den Wettkampf waren zwei gleichlange 25m Leinen vom Ufer aus mit einer Wendeboje am Ende ins Wasser gezogen wurden. Ein RS sicherte den hinteren Bereich zwischen beiden Leinen von einem SUP aus...

Mehr erfahren
Mo, 23.06.2025

Personensuche

Durch die Leitstelle Stade wurden unsere Einsatzkräfte am Montagnachmittag zu einer laufenden Vermisstensuche nach Harsefeld alarmiert. Da sich der letzte Sichtungspunkt der seit Samstag vermissten...

Mehr erfahren
Mo, 23.06.2025

Unterstützung bei großangelegter Vermisstensuche i

Lage: Am Montagnachmittag wurde die DLRG Horneburg-Altes Land durch die Feuer- und Rettungsleitstelle zu einer großangelegten Personensuche nach Harsefeld alarmiert. Gesucht wurde eine 84-jährige,...

Mehr erfahren
Die Wasserretter sammeln sich an der Rettungswache am Westufer
Veranstaltungssicherung

Quer durchs Meer 2018

Einsatznummer: wukos-id 368
Einsatz von:
OG Bad Zwischenahn e.V.
Einsatzart:
Veranstaltungssicherung
Einsatztyp:
Veranstaltungsabsicherung
Einsatztag:
11.08.2018 - 11.08.2018
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 11.08.2018 um 06:30 Uhr
Einsatzende:
11.08.2018 um 13:05 Uhr
Einsatzregion:
Gewässer mit Regelwachdienst (Wachgewässer)
Einsatzort:
Zwischenahner Meer
eingetroffen um 06:30 Uhr
Einsatzauftrag:
Absicherung der 370 Schwimmer auf dem Wasser und an Land
Einsatzgrund:
Jedermannschwimmen "Quer durchs Meer" von Dreibergen nach Bad Zwischenahn (3,2 km)
Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bockhorn-Zetel e.V.
  • Ortsgruppe Brake (Unterweser) e.V.
  • Ortsgruppe Oldenburg e.V.
  • Ortsgruppe Rastede e.V.
  • Ortsgruppe Schortens-Jever e.V.
  • Ortsgruppe Varel e.V.
Eingesetzte Kräfte
    Eingesetzte Einsatzmittel
  • Pelikan Ammerland 72-17-1 (MTW) - Pelikan Ammerland 72-17-1 - WST-RD 577
  • Pelikan Ammerland 72-17-2 (MTW) - Pelikan Ammerland 72-17-2 - WST-RD 420
  • Pelikan Ammerland 72-77-3 (RTB) - Pelikan Ammerland 72-77-3 - WST-RV 430
  • Pelikan Ammerland 72-77-1 (RTB) - Pelikan Ammerland 72-77-1 - WST-RV 441
  • Pelikan Ammerland 72-77-2 (RTB) - Pelikan Ammerland 72-77-2 - WST-RV 141

  • Kurzbericht:

    Am Vormittag fand zum siebten mal das Schwimmevent Quer durchs Meer auf dem Bad Zwischenahner Meer mit 370 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt, die von über 25 Motorrettungsbooten begleitet wurden. Die Bedingungen auf der 3,2 km langen, von Nord nach Süd führenden Schwimmstrecke waren anspruchsvoll: Der Wind blies aus westlichen Richtungen mit 4-5 Beaufort. Zwölf Schwimmerinnen und Schwimmer ließen sich von den Begleitbooten aufnehmen und auf das warme Fahrgastschiff "Bad Zwischenahn", das den Rückweg mit zahlreichen Gästen an Bord begleitete, oder an Land bringen. Drei Personen wurden im Sanitätszelt von unser Notärztin untersucht und behandelt. Sie konnten nach kurzer Zeit den Heimweg antreten.

    Nebenbei wurde noch ein gekenterter Laser Vago aufgerichtet. Zudem leistete ein Rettungssanitäter der DLRG während der Abbauarbeiten Erste-Hilfe bei einem medizinischen Notfall im Zwischenahner Segelklub.

    Unterstützt wurde die Absicherung durch
    - Feuerwehr Elmendorf
    - DLRG Bockhorn- Zetel
    - DLRG Celle
    - DLRG Cloppenburg
    - DLRG Delmenhorst
    - DLRG Esens
    - DLRG Soltau-Fallingbostel,
    - DLRG Ganderkesee (mit zwei Booten)
    - DLRG Leer
    - DLRG Oldenburg
    - DLRG Rastede
    - DLRG Papenburg
    - Rettungshundestaffel Weser-Ems
    - DLRG Saterland,
    - DLRG Schortens-Jever
    - DLRG Varel
    - Wasserwacht Oldenburg
    - DLRG Watenbütel
    - DLRG Wildeshausen
    - Fischereiverein
    - Yachthafen Oeltjen
    - Zwischenahner Segelklub

    An Land wurden wir von der DRK Bereitschaft Bad Zwischenahn unterstützt.
     

    Die Wasserretter sammeln sich an der Rettungswache am Westufer
    Die Wasserretter sammeln sich an der Rettungswache am Westufer
    Die Rettungsboote begleiten die Schwimmer, die mit zwei Fahrgastschiffen zum Start gebracht wurden.
    Die Rettungsboote begleiten die Schwimmer, die mit zwei Fahrgastschiffen zum Start gebracht wurden.
    Kurz vor dem Start im Ortsteil Dreibergen
    Zieleinlauf
    Zieleinlauf
    Zwischenahns Bürgermeister Dr. Arno Schilling
    Zwischenahns Kurdirektor Dr. Norbert Hemken

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.