Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatzberichte aus unseren DLRG Gliederungen in Niedersachsen

Sa, 05.04.2025

Techn. Hilfeleistung - Schlengelanlage aufgebaut

Im Auftrag des Flecken Horneburg haben Helfer der DLRG Horneburg/Altes Land am heutigen Vormittag die Schlengelanlage im Horneburger Hafen aus dem Winterlager in die Lühe gekrant und dort wieder...

Mehr erfahren
Fr, 04.04.2025

Ente in hilfloser Position

Zu einem nicht ganz alltäglichen Einsatz kam es heute im Bereich des Waldsees in Klein Hehlen.  Die Polizei meldete eine Ente, die sich unter einer Holzkonstruktion in einer Schnur verheddert...

Mehr erfahren
Di, 01.04.2025

Personensuche Rettungshunde Mantrailler

Um 8:24h wurde die Rettungshundestaffel des DLRG OV Rehburg-Loccu e.V. durch die Leitstelle Schaumburg nach Ottensen zu einer Personensuche alarmiert. In einer Betreuungseinrichtung wurde ein...

Mehr erfahren
So, 30.03.2025

Motorboot mit Motorschaden in Böschung

Am Samstag den 30.4. wurden unsere Einsatzkräfte zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Stade zum einem Boot mit Motorschaden durch die Leitstelle Stade alarmiert. Die Einsatzkräfte sind...

Mehr erfahren
Sa, 29.03.2025

Drohneneinsatz: Person auf Dach

Am Samstag , den 29.03.2025 schrillten um 00:05Uhr die digitalen Meldeempfänger der DLRG Varel mit dem Stichwort "H_Drohne_Person_auf_Dach". Sofort rückte der Drohnentrupp der DLRG...

Mehr erfahren
Fr, 21.03.2025

Amtshilfe durch DLRG

Auf Anforderung des Ortsbrandmeisters Hambühren, wurden wir zu einer Personensuche im Bereich Hambühren alarmiert.  Dort wurde vermutet, dass zwei Jugendliche ein Ruderboot entwendet und die...

Mehr erfahren
Der LV-Reisebus vor dem Hauptbahnhof
Bild: Tobias Demmler (DLRG Berlin)
Sonstiges

Sturmeinsatz, Alarmierung für den Reisebus

Einsatzart:
Sonstiges
Einsatztyp:
Überlandhilfe
Einsatztag:
18.01.2018 - 19.01.2018
Alarmierung:
Alarmierung durch Koordinierungsstelle/Lagezentrum
am 18.01.2018 um 16:45 Uhr
Einsatzende:
19.01.2018 um 04:00 Uhr
Einsatzort:
Hannover (Hauptbahnhof), Berlin
eingetroffen um 17:45 Uhr
Einsatzauftrag:
Drei Busse des niedersächischen Katastrophenschutzes sollten gestrandete Bahnreisende aus Hannover noch in der Nacht weiter in andere große Städte bringen. Die Busse, die vom ASB und der Johanniter-Unfallhilfe betrieben werden, fuhren nach Düsseldorf, bzw. Göttingen. Der Bus des DLRG Landesverbandes Niedersachsen, der bei der DLRG Ortsgruppe Nienburg stationiert ist und von dieser besetzt wird, sollte nach Berlin fahren.
Einsatzgrund:
Die Bahn hat im Laufe des Tages aufgrund der flächendeckend massiven Auswirkungen des Orkans "Friederike" den Fernverkehr bundesweit eingestellt. Daraufhin sind Einheiten des Katastrophenschutzes auch zum Hauptbahnhof in Hannover alarmiert worden. 
Eingesetzte Kräfte
    Eingesetzte Einsatzmittel

    Kurzbericht:

    Es wurden 49 Personen im LV-Bus vom Hauptbahnhof Hannover nach Berlin transportiert.

    Der LV-Reisebus vor dem Hauptbahnhof Bild: Tobias Demmler (DLRG Berlin)
    Der LV Reisebus vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Bildquelle: DLRG Ortsgruppe Nienburg/W. e.V.
    Der LV Reisebus vor dem Bundeskanzleramt in Berlin. Bildquelle: DLRG Ortsgruppe Nienburg/W. e.V.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.