Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatzberichte aus unseren DLRG Gliederungen in Niedersachsen

Mi, 18.06.2025

Mehrere Kitesurfer treiben ab.

Während unserem regulären Übungsdienst wurden wir nach Schillig zu abtreibenden Kitesurfern alamiert. Aufgrund der vorherigen Übung in der Marina Hooksiel startete unser Einsatz von der Marina...

Mehr erfahren
Di, 17.06.2025

Person im Wasser

Durch die Leitstelle Stade wurde um 18:15 Uhr zunächst unsere Taucheinheit zu einem Einsatz auf die Elbe vor Stade alarmiert. Im Bereich der Tonne 102 wurde eine angeblich leblos im Wasser treibende...

Mehr erfahren
Di, 17.06.2025

Leichenfund auf der Elbe bei Stadersand

Am Dienstagnachmittag kam es auf der Elbe in Höhe Stadersand zu einem tragischen Fund: Eine leblose Person wurde von einer Sportbootbesatzung gesichtet, das sich auf dem Fluss in Fahrtrichtung...

Mehr erfahren
Sa, 14.06.2025

SEG Einsatz Person im Wasser

Am 14.06.2025 um 14:28 Uhr wurden die Kräfte der SEG Wasserrettung der DLRG im Landkreis Lüneburg von der Kooperativen Leitstelle Lüneburg zu einem Taucheinsatz an die Elbe alarmiert. Dort wurde...

Mehr erfahren
Sa, 14.06.2025

SEG-Einsatz Person im Wasser

Am 14.06.2025 um 14:28 Uhr wurden die Kräfte der SEG Wasserrettung der DLRG im Landkreis Lüneburg von der Kooperativen Leitstelle Lüneburg zu einem Taucheinsatz an die Elbe alarmiert. Dort wurde...

Mehr erfahren
So, 08.06.2025

Personensuche

Lage bei Eintreffen: Nach Alarmierung um 22:55 Uhr rückten unsere Kräfte zum Norder Tief aus. Die erste Meldung lautete auf eine vermisste Person. Durchgeführte Maßnahmen: Unsere...

Mehr erfahren
Strömungsretter Lars Wilken beim Abseilen
Übung

Übung: Strömungsrettung in Vareler Schleuse

Einsatznummer: 05/2020
Einsatz von:
OG Varel e.V.
Einsatzart:
Übung
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
28.06.2020 - 28.06.2020
Alarmierung:
Alarmierung durch Sonstige
am 28.06.2020 um 20:00 Uhr
Einsatzende:
28.06.2020 um 23:30 Uhr
Einsatzregion:
Varel, Alter Hafen
Einsatzort:
Wilhelm-Kammann-Schleuse Varel
eingetroffen um 20:00 Uhr
Einsatzauftrag:
Abseilen in die Sielschleuse und üben verschiedener Rettungstechniken in der Strömung.
Einsatzgrund:
Absenkung des Wasserspiegels im Hafenbecken um 1,5m.
Eingesetzte Kräfte
1/0/9/10
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 3 Wasserretter
  • 6 Strömungsretter

Kurzbericht:

Am Sonntagabend wurde der Wasserspiegel im Vareler Hafen für Bauarbeiten um 1.5 m gesenkt.
Dies war für die Wasserrettungsgruppe-S des Wasserrettungszuges Friesland (DLRG Bockhorn-Zetel, Schortens-Jever, Wangerland und Varel) eine willkommene Einladung.

Die seit 2012 in Varel stationierten Strömungsretter konnten so in einer Strömung von mehr als 10 Meter pro Sekunde das aktive/passive Schwimmen sowie verschiedene Rettungstechniken trainieren. Normalerweise wäre die nächste Möglichkeit die 230 km entfernte Kanustrecke in Hildesheim.

Strömungsretter sind speziell ausgebildete Rettungsschwimmer, die vorrangig im oder am fließendem Gewässer eingesetzt werden. Zum Vergleich - Die Einsatzfähigkeit in diesen Strömungen ist bei Rettungsschwimmern auf 1.5 Meter pro Sekunde, die von Einsatztauchern auf 2,5 Meter pro Sekunde begrenzt.
Die Wilhelm-Kammann-Schleuse am Vareler Hafen ist eine Sielschleuse und kann im Gegensatz zu anderen Schleusen die Tore nur öffnen, wenn im Hafen und in der Nordsee derselbe Wasserstand herrscht. Durch diese Eigenschaft ist es auch möglich solch hohe Strömungsgeschwindigkeiten zu generieren, wenn die Nordsee einen tieferen Wasserspiegel als den im Hafen aufweist.
Vor allem das kontrollierte Strömungsschwimmen stand bei dieser Übung im Fokus. Hierzu haben die Strömungsretter eine Abseilstelle in der Schleuse aufgebaut, von der sie sich sieben Meter ins tobende Wasser abgeseilt haben und den 12 Meter breiten Schleusenkanal im 45° Winkel zur Strömung überwinden mussten.
Auch Rettungen aus der Strömung wurden trainiert. Hier galt es eine vorbeitreibene Person mit einem gesicherten Strömungsretter anzuschwimmen, zu sichern und aus dem Wasser zu retten.

Aus Sicherheitsgründen ist bei solchen Einsatzlagen standartmäßig ein "Downstream Safty" eingesetzt. Dieser beobachtete das Geschehen weiter stromabwärts und kann, wenn nötig, die schwimmenden Einsatzkräfte sichern.
Vielen Dank für diese Möglichkeit an das Vareler Schleusenteam.

Strömungsretter Lars Wilken beim Abseilen
Wilhelm-Kammann-Schleuse Varel
Aktives Schwimmen
Strömungsretter aus Varel
Rettung eines Schwimmers aus Strömung
Abseilstelle

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.