Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatzberichte aus unseren DLRG Gliederungen in Niedersachsen

So, 27.04.2025

Mastbruch bei Segelyacht

Nach Ende einer Kontrollfahrt wurde unsere Bootsbesatzung durch die Besatzung eines Segelbootes darauf aufmerksam gemacht, dass im Bereich der Tonne HN 2 eine Segelyacht einen Mastbruch erlitten habe....

Mehr erfahren
Do, 24.04.2025

B0 / PKW Brand

Auf Anforderung der Polizei, wurden heute Teileinheiten des Wasserrettungszuges auf die K517 Borsumer Pass - Algermissen alarmiert. Nach einem PKW Brand musste dort, mittels Drohne, die nähere...

Mehr erfahren
Sa, 19.04.2025

Havarierte Motorjacht

Am Samstagnachmittag wurde die DLRG Horneburg/Altes Land gemeinsam mit der Feuerwehr Grünendeich-Twielenfleth, sowie der DLRG Buxtehude und der Feuerwehr Jork-Borstel zu einem Hilfeleistungseinsatz...

Mehr erfahren
Di, 15.04.2025

2 Personen vom Wasser eingeschlossen

Nachdem von der Rettungsstation Duhnen aus beobachtet wurde, dass sich zwei Personen von Neuwerk aus kommend bereits im Wasser laufend Richtung Cuxhaven Sahlenburg befanden, wurden durch die...

Mehr erfahren
Sa, 12.04.2025

TH Menschenrettung aus Wasser

Ein schwacher „Mayday“-Funkspruch löste am Samstagnachmittag, den 12. April einen großangelegten Rettungseinsatz rund um die ostfriesischen Inseln aus. Die Rettungsleitstelle See in Bremen...

Mehr erfahren
Sa, 05.04.2025

Techn. Hilfeleistung - Schlengelanlage aufgebaut

Im Auftrag des Flecken Horneburg haben Helfer der DLRG Horneburg/Altes Land am heutigen Vormittag die Schlengelanlage im Horneburger Hafen aus dem Winterlager in die Lühe gekrant und dort wieder...

Mehr erfahren
Hochwassereinsatz

Unterstützung beim Hochwasser

Einsatznummer: wukos-13
Einsatz von:
OG Salzgitter-Thiede e.V.
Einsatzart:
Hochwassereinsatz
Einsatztyp:
KatS-Einsatz
Einsatztag:
26.07.2017 - 26.07.2017
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 26.07.2017 um 09:00 Uhr
Einsatzende:
26.07.2017 um 18:00 Uhr
Einsatzregion:
Gewässer ohne Regelwachdienst
Einsatzort:
Stadt Salzgitter, Hildesheim
eingetroffen um 10:30 Uhr
Einsatzauftrag:
Befüllen von Sandsäcken für den Einsatz in Salzgitter-Badeckenstedt und Ölber am weißen Wege. Einsatzbereitschaft aufrechterhalten, für den Fall einer Verschlimmerung der Lage in Ölber am weißen Wege (Salzgitter).

Rücktransport eines Beleuchtungsanhängers aus Hildesheim nach Salzgitter
Einsatzgrund:
Aufgrund der starken Regenfälle in den vergangenen Tagen kam zu zahlreichen Überschwemmungen im Stadtgebiet Salzgitter. Ein Damm für ein Regenrückhaltebecken drohte zu brechen.

Außerdem war die Stadfeuerwehrbereitschaft bereits mit 120 Helfern in Hildesheim im Einsatz.
Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Salzgitter-Lebenstedt e.V.
Eingesetzte Kräfte
0/2/8/10
  • 1 Truppführer
  • 1 Gruppenführer
  • 8 Helfer KatS
Eingesetzte Einsatzmittel
  • GW-Tauchen (GW-Taucher) - 76-57-1 - SZ TH 1913

  • Kurzbericht:

    Wir wurden von der Leitstelle der Stadt Salzgitter morgens alarmiert, die Wasserrettungsgruppe DLRG Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Thiede soll einsatzbereitschaft herstellen.

    Im Stabsraum der Stadt wurden wir in die aktuelle Lage eingewiesen. Die Kreisfeuerwehrbereitschaft war bereits in Hildesheim im Einsatz un der Rettungsdienst in Goslar. Wir sollten zur Verfügung stehen, für den Fall das in Salzgiter ein Damm von einem Regenrückhaltebecken bricht. Für eine weitere Einsatzstelle in Salzgitter füllten wir, zusammen mit dem THW Salzgitter, Sandsäcke.

    Nachdem wir einen Beleuchtungsanhänger aus Hildesheim abgeholt hatten und sich die Lage in Salzgitter entspannt hat, wurden wir aus dem Einsatz entlassen.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.