Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatzberichte aus unseren DLRG Gliederungen in Niedersachsen

Mi, 02.07.2025

Rettung aus Lebensgefahr

Im Vorlauf zu einer angekündigten schweren Gewitterfront kam es unerwartet  innerhalb von Sekunden zu schweren Sturmböen, die eine sofortige Räumung des Nethener See erforderlich machte. Da...

Mehr erfahren
So, 29.06.2025

Gesunkenes Segelboot im Zwischenahner Meer

Erfolgreiche Bergung eines gesunkenen Segelboots im Zwischenahner Meer Bad Zwischenahn - Am 29. Juni 2025 wurde die DLRG Ortsgruppe Bad Zwischenahn gegen Mittag zu einem gekenterten Segelboot auf...

Mehr erfahren
So, 29.06.2025

Gesunkenes Motorboot in der Este

Einsatz für die DLRG Ortsgruppe Stade e.V. – gesunkenes Motorboot in der Este geborgen Stade, 29. Juni 2025 – Die DLRG Ortsgruppe Stade e.V. wurde am heutigen Sonntag zu einem Einsatz gerufen:...

Mehr erfahren
Do, 26.06.2025

Menschenrettung bei Schülertriathlon

Für den Wettkampf waren zwei gleichlange 25m Leinen vom Ufer aus mit einer Wendeboje am Ende ins Wasser gezogen wurden. Ein RS sicherte den hinteren Bereich zwischen beiden Leinen von einem SUP aus...

Mehr erfahren
Mo, 23.06.2025

Personensuche

Durch die Leitstelle Stade wurden unsere Einsatzkräfte am Montagnachmittag zu einer laufenden Vermisstensuche nach Harsefeld alarmiert. Da sich der letzte Sichtungspunkt der seit Samstag vermissten...

Mehr erfahren
Mo, 23.06.2025

Unterstützung bei großangelegter Vermisstensuche i

Lage: Am Montagnachmittag wurde die DLRG Horneburg-Altes Land durch die Feuer- und Rettungsleitstelle zu einer großangelegten Personensuche nach Harsefeld alarmiert. Gesucht wurde eine 84-jährige,...

Mehr erfahren
Mehrzweckfahrzeug 72-19-01
Sucheinsatz

Vermisste Person

Einsatznummer: 03/2019
Einsatz von:
OG Varel e.V.
Einsatzart:
Sucheinsatz
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
16.05.2019 - 16.05.2019
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 16.05.2019 um 16:54 Uhr
Einsatzende:
16.05.2019 um 21:00 Uhr
Einsatzregion:
Gemeinde Zetel
Einsatzort:
Zetel, Harms Sandkuhle
eingetroffen um 17:10 Uhr
Einsatzauftrag:
Vermisste Person suchen und retten
Einsatzgrund:
Eine Zeugin meldete der Polizei eine männliche
Person, welche  vollständig bekleidet ins Gewässer gegangen
sei. Kurz danach war die Person nicht mehr zu sehen
Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bockhorn-Zetel e.V.
  • Ortsgruppe Schortens-Jever e.V.
Eingesetzte Kräfte
0/2/17/19
  • 10 Wasserretter
  • 2 Bootsführer
  • 5 Strömungsretter
  • 1 Truppführer
  • 1 Gruppenführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Pelikan FRI 71-11-01 / VW T5 (ELW 1) - Pelikan FRI 71-11-01
  • Pelikan FRI 77-57-01 (GW-Taucher) - Pelikan FRI 77-57-01
  • Pelikan FRI 72-58-01 / Mercedes Sprinter (GW-WR) - Pelikan FRI 72-58-01 - FRI DL 42
  • Pelikan FRI 72-19-01 / Ford Ranger (PKW) - Pelikan FRI 72-19-01 - FRI DL 191
  • Pelikan FRI 72-78-02 / Adler 2 (RTB) - Adler FRI 72-78-02 - FRI S 707
  • Anhänger Wasserrettungsgruppe-S - FRI S 707
  • Pelikan FRI 77-78-01 / Friesische Wehde (RTB) - Adler FRI 77-78-01 - FRI BZ 114
  • Pelikan FRI 75-17-01 (MTW) - Pelikan FRI 75-17-01
  • Pelikan FRI 75-57-01 (GW-Taucher) - Pelikan FRI 75-57-01

  • Kurzbericht:

    Um 16.54Uhr schrillten an diesem Donnerstag unsere Melder "hilflose Person im Wasser" - Der Südkreis des Wasserrettungszuges Friesland wurde zur Harmshuhle nach Neuenburg alarmiert. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle alarmierte der Einsatzleiter bereits die Tauchergruppe aus Schortens-Jever nach.
    An der Einsatzstelle angekommen, machten sich unsere Strömungsretter, sowie der Sonartrupp klar und begannen die Suche. Die Strömungsretter gingen die seichten Uferbereiche ab, während das mobile 3D Side Scan Sonar auf dem Rettungsboot Adler 2 mit wenigen Handgriffen installiert wurde und anschließend die Sandkuhle in Suchraster abgefahren.

    Unklare Stellen unter Wasser, wurden vom Rettungsboot entsprechend mit Positionsbojen markiert und von Einsatztauchern der DLRG weiter untersucht.
    Zeitgleich unterstützte der Polizeihubschrauber mit einer Wärmebildkamera die Suche der näheren Umgebung des Sees aus der Luft.
    Nach 3 Stunden Suche wurden die Suchmaßnahmen beendet, ohne die beschriebene Person zu finden.
    Im Einsatz waren etwa 80 Einsatzkräfte.
    Neben der DLRG Varel, waren Einsatzkräfte der DLRG Bockhorn-Zetel, der DLRG Schortens, der Freiwilligen Feuerwehr Zetel, des Rettungsdienst Friesland, des ADAC Rettungshelikopters Christoph 26 und der Polizei an der Suche beteiligt. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen hat reibungslos funktioniert.

    Am Samstagmorgen (18.05.) meldete sich die vermisste Person bei der Polizei: Er sei offenbar die gesuchte Person. Er gab an, aus der Zeitung von der Suchaktion erfahren zu haben.
    Zur fraglichen Zeit hätte er sich zum Fotografieren am Gewässer aufgehalten. Dabei sei ihm seine Kamera entglitten, ins Wasser gefallen und in eine tiefere Gewässerzone abgedriftet.
    Zur Bergung der Kamera habe er sich, da er ohnehin schon vom Regen durchnässt gewesen sei, bekleidet ins Wasser begeben und hätte die Kamera in etwa 150 cm Tiefe bergen können.

    Weitere Infos hier:
    https://www.nwzonline.de/friesland/blaulicht/zetel-person-in-zetel-verschwunden-mann-vermisst-was-geschah-an-dem-see_a_50,4,3213746075.html

    https://www.nwzonline.de/friesland/blaulicht/zetel-fuhrenkamp-nach-grosser-suchaktion-gesuchte-person-in-zetel-meldet-sich_a_50,4,3246948223.html

    Mehrzweckfahrzeug 72-19-01
    Rettungshubschrauber Christoph 26
    Einsatzleitwagen 71-11-01
    Einsatztaucher
    Rettungsboot 77-78-01
    Einsatzkräfte der DLRG
    Tiefenkarte der Harmskuhle

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.