Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge Schwimmen/ Rettungsschwimmen

Ausbildungsassistent Schwimmen (171) - Projekt: Schwimminitiative Niedersachsen (Nr.: 2024-0302)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Mitmacher in der Schwimmausbildung, Anwärter für den A/P Schwimmen/Rettungsschwimmen

Voraussetzungen
(einzureichen bis 20.09.2024)
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Teilnahme am Lehrgang “Ausbildungshelfer” gem. Ausbildungskonzept des Landesverbandes Niedersachsen
  • Bestätigung der Vorlage eines unbedenklichen Führungszeugnisses nach §72a SGB VIII (Freischaltung der Personendaten im DLRG-Manager)
  • Anerkennung des DLRG oder DOSB Ehrenkodexes
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Ausbildungsassistent Schwimmen
Inhalt
  • die DLRG als Verein, Ziele der Schwimmausbildung
  • Unterrichtsplanung und -organisation, Lehrverhalten, Vermittlungsformen
  • Maßnahmen der Aufsichtspflicht
  • Elemente der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung
  • Methodische Übungsreihen in der Schwimmausbildung
  • Techniklehre: Brust-, Kraul-, Rückenschwimmen
  • Fehlerbilder und deren Korrekturmöglichkeiten
  • Grundsätze der Bewegungslehre
  • Trainingsmethodik und Leistungssteigerung
  • Praktische Erprobung von methodischen Reihen, Technikübungen und Korrekturmaßnahmen
Ziele

Unterstützung der Schwimmausbildung in der Gliederung.

Der Lehrgang Ausbildungsassistent Schwimmen ist Vorraussetzung für den Erwerb:

  • Ausbilder Schwimmen
  • Lehrschein
  • Trainer Leistungssport
Veranstalter
Landesverband Niedersachsen e.V.
Verwalter
DLRG LV Niedersachsen (Kontakt)
Leitung
Nicole Harstorff
Referent(en)
Anja Alsdorf, Dr. Alexandra Faust, Joven Scholte Aalbes, Maurice Lawonn, Sascha Helms
Veranstaltungsort
Hallenbad - Nettebad Osnabrück, Im Haseesch 6, 49090 Osnabrück
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
2 Termine insgesamt
21.08.24 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Online - Veranstaltung
21.09. 09:00 Uhr bis 22.09.24 17:00 Uhr - Hallenbad - Nettebad Osnabrück

Adresse(n):
Online - Veranstaltung: Online - Veranstaltung,
Hallenbad - Nettebad Osnabrück: 49090 Osnabrück, Im Haseesch 6
Meldeschluss
22.08.2024 22:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 30
Maximal: 50
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Niedersachsen e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • Badebekleidung für den praktischen Teil im Schwimmbad
  • Schreibzeug
  • Ausbilderhandbuch (AHB) Schwimmen 
  • Rahmenrichtlinien (RRL) der DLRG
  • Prüfungsordnung (PO) Schwimmen/Rettungsschwimmen

Hinweis: Das AHB Schwimmen, die RRL der DLRG sowie die PO S/RS sind über die DLRG Materialstelle zu bestellen, können aber auch mittels DLRG-Account im InternetServiceCenter (ISC) digital heruntergeladen werden

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Der Lehrgang besteht aus einer Online-Veranstaltung (Kick-off-Veranstaltung) im Vorfeld, in dem der Lehrgangsverlauf vorgestellt wird. Bis zur Präsenzveranstaltung muss mittels E-Learning ein Teil der theoretischen Ausbildung im Selbststudium erarbeitet werden. Für den optimalen Ablauf des digitalen Teils der Veranstaltung ist eine stabile Internetverbindung wichtig, von Vorteil ist ein Mikrofon sowie eine Webcam.

Wichtig!

Termin der Onlineveranstaltung: 21.08.2024 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Die Übernachtung ist in der Jugenherberge Osnabrück in 3er bis 6er Zimmern gebucht
Iburger Str. 183A
49082 Osnabrück

 

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.